Allgemein- und Viszeralchirurgie

Pflege

Unser pflegerisches Handeln soll das Wohlbefinden des Patienten fördern und sicherstellen, dass unsere Patienten in ihrer Krankheit Unterstützung und Fürsorge erfahren. Unser Ziel ist, die Zufriedenheit des Patienten in seiner gegenwärtigen Lebenssituation zu erhalten.

Wir erfassen die aktuelle Situation des Patienten und seiner Bezugspersonen und führen Pflegeinterventionen angepasst an seine Bedürfnisse und Fähigkeiten durch. Dabei gehen wir geplant vor und sprechen unser Vorgehen mit den Patienten und/oder ihren Angehörigen ab.

Am Tag Ihrer Aufnahme informieren wir Sie über die Station und den weiteren Tagesablauf (geplante Untersuchungen, OP-Termin). In enger Absprache mit unseren Ärzten bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Operation vor, zum Beispiel durch Umstellung der Kost, Rasur des OP-Gebietes und die Gabe von Medikamenten.

Zur Vorbereitung auf Ihre Operation gehört es für uns auch, Ihre Fragen und Ängste ernst zu nehmen und Sie durch Gesprächsangebote zu begleiten.

In der Regel werden Sie nach Ihrer Operation auf unsere Intensiv- oder Überwachungsstation verlegt und dort Ihr gesundheitliches Befinden beobachtet. Ihre persönlichen Dinge und Wertgegenstände werden während dieser Zeit verschlossen aufbewahrt.

Nach der Operation liegt der Schwerpunkt unserer pflegerischen Kompetenz in der Anleitung und Unterstützung des Patienten zur Wiedererlangung einer bestmöglichen Selbstständigkeit. Hierbei ist es uns wichtig, dass Sie möglichst wenig Schmerzen erleiden müssen. Eine Gesundheits- und Krankenpflegerin erhebt Ihr subjektives Schmerzempfinden mit einer Schmerzskala und spricht die notwendige Schmerztherapie mit dem Arzt ab. Wir achten darauf, dass Sie möglichst frühzeitig nach der Operation aufstehen, um Komplikationen wie eine Thrombose oder Pneumonie zu vermeiden. Dabei leiten wir Sie so an, dass Sie sich möglichst schonend und schmerzfrei bewegen können.

Nicht nur in der Pflege, auch bei der Beratung zum Beispiel in Ernährungsfragen oder der Anleitung bei einem Verbandswechsel sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetente Ansprechpartner. Die pflegerische Übergabe an den nächsten Schichtdienst gestalten wir gemeinsam mit dem Patienten und sichern damit, dass unsere Patienten jederzeit in den Pflegeprozess eingebunden sind.

Für eine bedarfsgerechte Wundversorgung sind Wundexperten eng in die Patientenversorgung mit eingebunden. Unsere Stomatherapeutin berät und unterstützt Sie bei Bedarf gerne bereits zu einem frühstmöglichen Zeitpunkt.

Kontakt

Pflegedienstleitung
Christina Nestler

Telefon 0711/8101-5263
Telefax 0711/8101-3775
christina.nestler --- @ --- rbk.de

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3416
Telefax 0711/8101-3782