Forschung Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation
Implementierungsforschung

Wie RCT-Evidenz in die Routineversorgung überführt werden kann, beschäftigt die Forschungsförderung zunehmend. In unserer Abteilung nimmt dies seit mehreren Jahren einen großen Raum ein.
Beispiele sind die Einführung eines Sturzpräventionsprogramms in mehr als 1500 Pflegeheime oder die Etablierung einer großen Zahl spezifischer Bewegungsangebote für ältere Menschen im ländlichen Raum.
Ein weiteres Beispiel ist ein von unserer Abteilung entwickeltes Beratungsmodul für hochbelastete pflegende Angehörige. Die Implementierung der Programme erfolgt in Partnerschaft mit verschiedenen Kostenträgern.
Leitungen
Dr. rer. nat. Klaus Pfeiffer Info
Prof. Dr. med. Kilian Rapp Info
Projekte
- ReDiCare (BMBF)
- PLiP (GKV-Spitzenverband)
- SicherGehen - Das Bewegungsprogramm für bessere Mobilität im Alter
- PROFinD2, TP1: Trittsicher durchs Leben/ OFRA (BMBF)
- PROFind, TP3: Schritt halten - aktiv älter werden in Reutlingen (BMBF)
- LongFall (BMBF)
- Primärprävention von sturzbedingten Hüftfrakturen bei Bewohnern von Pflegeheimen in Bayern (BMBF)