Forschung Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation
Neue Interventionen

Die Entwicklung und Implementierung komplexer neuer Interventionen ist ein Forschungsschwerpunkt der Abteilung. Zentrales Thema ist dabei die Entwicklung und Evaluation neuer Interventionen zur Verbesserung der motorischen Leistung sowie zur Reduktion von Stürzen und Sturzfolgen.
In der interdisziplinären Arbeitsgruppe werden innovative Bewegungs- und Trainingsinterventionen entwickelt und evaluiert. Hauptziele sind die Verhinderung von Stürzen sowie die Verbesserung motorischer, kognitiver und psycho-sozialer Endpunkte im rehabilitativen und präventiven Kontext. Zum Training werden u.a. neue technologische Entwicklungen wie Aktivitätssensoren, Smartwatches oder Roboter eingesetzt. Zudem werden gesundheitsökonomische Fragestellungen behandelt.
Leitungen
Dr. rer. nat. Klaus Pfeiffer Info