Forschung Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation
KoPlan – Kooperative Versorgungs- und Alltagsplanung in der Pflegeberatung
(2022 – 2025)
Gefördert durch den GKV-Spitzenverband im Rahmen des Modellprogramms nach § 8 Abs. 3 SGB XI zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Projektbeschreibung
Auf Fallmanagement basierende Beratungsinterventionen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige wurden international bislang in nur geringem Maße auf positive längsschnittliche Effekte und Wirkfaktoren untersucht. Evaluationsergebnisse zur Pflegeberatung nach §7a SGB XI in Deutschland deuten darauf hin, dass Versorgungspläne vielfach weder strukturiert noch in einem prozesshaften Vorgehen gemeinsam mit den Ratsuchenden erstellt werden (Wolff et al. 2020).
Mit KoPlan werden entsprechende Befunde und Forschungslücken aufgegriffen und ein strukturiertes Vorgehen für umfassende individuelle Pflegeberatungen (§ 7a SGB XI) entwickelt. Hierdurch sollen der Einbezug und die Selbstbestimmung der Ratsuchenden gestärkt und die Aushandlung, Planung und Implementierung passender Versorgungs- und Handlungsoptionen verbessert werden. Die methodische Entwicklung von KoPlan erfolgt auf Basis der „Pflegeberatungs-Richtlinien“ (GKV-Spitzenverband 2018 bzw. 2021), eigenen Vorarbeiten, vorliegender Evidenz zum sozialen Problemlösen sowie visuellen Hilfsmitteln zur Kommunikation und gemeinsamen Entscheidungsfindung. Bei der Entwicklung und Ausgestaltung der Materialien werden sowohl Pflegebedürftige und deren Angehörige als auch BeraterInnen aus verschiedenen Settings einbezogen (Pflegeberatung §7a SGB XI, Beratungsbesuche §37.3 SGB XI, Pflegestützpunkte).
Die Überprüfung der Wirksamkeit von KoPlan auf die Qualität informeller Pflege (Hauptendpunkt) sowie weiterer sekundärer Endpunkte erfolgt in einer randomisierten pragmatischen Studie (Prä-Post-Vergleich), in welcher 156 Pflegeberatungen (§7a SGB XI) durchgeführt werden. Hierfür werden 78 Pflegeberatungen mit KoPlan mit 78 bislang üblichen Pflegeberatungen (Kontrollgruppe) verglichen. Die Pflegeberatungen in allen Gruppen bzw. Clustern (Regionen) erfolgen durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der AOK Bayern. Ergänzend wird eine Online-Variante von KoPlan mit Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern der AOK Baden-Württemberg und AOK Bayern entwickelt und an einer kleineren Stichprobe im Rahmen von 30 Online-Beratungen pilotiert.
Projektleitung
Dr. Klaus Pfeiffer, Robert-Bosch-Krankenhaus, Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Wissenschaftliche Partner
Prof. Dr. Martina Schäufele, Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen
Dr. Gisela Büchele, Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie
Praxispartner
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
AOK Baden-Württemberg