Hygiene im Krankenhaus

Organisation

Petrischalen

Die Krankenhaushygiene nimmt eine zentrale Rolle innerhalb der Qualitätssicherung des Robert-Bosch-Krankenhauses und seiner Standorte ein. Um einen maximalen Schutz, insbesondere für unsere abwehrgeschwächten Patienten, zu gewährleisten, ist es unser primäres Bestreben, die Zahl der Infektionen so gering wie möglich zu halten. Dabei setzen wir sowohl auf eine effektive Infektionsprävention und -überwachung, als auch auf die Erhebung wissenschaftlich anerkannter Qualitätskennzahlen als unterstützendes Instrument.

Das Hygienemanagement liegt bei uns in den Händen von qualifiziertem Hygienefachpersonal. So gibt es neben dem Krankenhaushygieniker derzeit vier Hygienefachkräfte und aus jeder bettenführenden Abteilung einen Oberarzt als Hygienebeauftragten Arzt. Auch der Pflegedienst setzt Mitarbeiter der Stationen als Hygienebeauftragte in der Pflege ein.

Mit dieser sehr guten Personalausstattung und der fachkundigen Unterstützung der regelmäßig tagenden Hygienekommission können wir die hohen Anforderungen des Sozialministeriums über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) und des Infektionsschutzgesetzes sowie die Hygienerichtlinien des Robert Koch-Instituts in allen Bereichen unserer Häuser gemeinsam erfolgreich umsetzen.

Die Mitarbeiter der Krankenhaushygiene nehmen regelmäßig an externen, fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen teil. Ihre Tätigkeit innerhalb unseres Krankenhauses wird durch die jährlichen Zertifizierungen bzw. Rezertifizierungen unserer Zentren oder durch interne Audits überprüft. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die sehr komplexen infektionspräventiven Maßnahmen in unserem Haus aktuell und auf hohem Niveau sind.

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Hygienemanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Prof. Dr. med. Michael Torzewski
michael.torzewski --- @ --- rbk.de

Sekretariat
Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene
Telefon 0711/8101-3500
Telefax 0711/8101-3618

Wir unterstützen die "Aktion Saubere Hände"