Tumorzentrum - Partnerzentrum Comprehensive Cancer Center (CCC) Tübingen/Stuttgart

Nachsorge

Nach der Therapie der Krebserkrankung nutzen viele Patienten die Möglichkeit der so genannten Anschlussheilbehandlung (AHB), die von den Krankenkassen übernommen wird. Hierzu beraten unsere Patientenkoordinatoren bereits während des stationären Aufenthalts.

Die Zeit der Nachsorge ist ebenso wichtig wie die Krebstherapie selbst. Ziel ist das frühzeitige Erkennen eventueller Metastasen oder des erneuten Wachstums der Tumorzellen und einem damit verbundenen Rückfall, um rechtzeitig und gezielt zu behandeln. Durch eine konstante Nachsorge kann das Auftreten von Spätfolgen reduziert werden. Die Art und Häufigkeit der nachsorgenden Untersuchungen ist abhängig von der jeweiligen Krebserkrankung. Diese werden meist vom niedergelassenen Facharzt
durchgeführt. Mit Abschluss der Behandlung im Tumorzentrum des RBK erhalten die Patienten einen entsprechenden Nachsorgepass, der dem Hausarzt vorgelegt werden soll und alle relevanten Daten zur Erkrankung und Behandlung enthält. Aber auch nach der Therapie stehen wir den Patienten
für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Infobox

Keyvisual Tumorzentrum

Tumorzentrum – Partnerzentrum Comprehensive Cancer Center (CCC) Tübingen/Stuttgart

Telefon 0711/8101-2001
Telefax 0711/8101-2010