Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Sozialdienst und Pflegeüberleitung
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Fragen haben sollten, wie es nach dem Krankenhausaufenthalt oder einer Rehabilitation weitergehen kann oder Hilfestellung bei der Bewältigung von Problemen in Zusammenhang mit Ihrem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt benötigen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst und der Pflegeüberleitung gerne zur Verfügung.
Unser Team besteht aus einer staatl. anerkannten Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A. und einer examinierten Pflegefachkraft mit Zusatzausbildung zur Pflegedienstleitung.
Ebenso wie alle anderen Mitarbeiter unseres Hauses unterliegen die Mitarbeiter des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung der Schweigepflicht, daher wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Die Mitarbeiterinnen stehen Ihnen während Ihres Aufenthalts bei folgenden Themen zur Seite:
- Beratung und Einleitung medizinischer Rehabilitationen
- Beratung und Unterstützung in Lebenskrisen und zur Krankheitsbewältigung (z.B. Suchtprobleme, Notsituationen etc.)
- Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützung bei der Antragstellung; bei Bedarf Einleitung einer Eileinstufung bei einer bevorstehenden Pflegeheimunterbringung
- Beratung zu sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen (z.B. Schwerbehindertenrecht, Sozialhilfe etc.) und Unterstützung bei der dazugehörigen Antragstellung
- Beratung und Unterstützung zu Versorgungsmöglichkeiten für die häusliche Weiterversorgung und Weitervermittlung zu unterstützenden Angeboten und Fachdiensten (z.B. ambulante Pflegedienste, Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf etc.)
- Beratung und Unterstützung zu stationären Versorgungsmöglichkeiten (Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Betreutes Wohnen, Hospiz)
- Vermittlung zu anderen kommunalen Fachberatungsstellen (z.B. Bürgerservice Leben im Alter der Stadt Stuttgart, Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst (GerBera), Pflegestützpunkte etc.)
- Beratung und Organisation notwendiger Hilfsmittel (z.B. Pflegebett, Nachtstuhl, Rollator, Rollstuhl etc.)
- Beratung zu General-, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Beratung und Einleitung zu gesetzlichen Betreuungsverfahren
- Beratung über Hilfen zur sozialen Integration durch ehrenamtliche Dienste oder Freizeitangeboten für Senioren in Begegnungsstätten
Sprechzeiten
Für Patienten und Angehörige der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Altersmedizin:
Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr
5. Stock, Zimmer 532
Für Patienten und Angehörige der Geriatrischen Rehabilitation:
Montag bis Freitag, 13 bis 16 Uhr sowie nach Terminvereinbarung
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Kontakt
Mandy Papert
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Telefon 0711 2156-277
Telefax 0711 2156-296
Anna Gioftsiou
Pflegefachkraft, Zusatzausbildung zur Pflegedienstleitung
Telefon 0711 2156-419
Telefax 0711 2156-296
Clarissa von der Wehl
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Telefon 0711 2156 -334
Telefax 0711 2156-296
Kontakt Sozialdienst am Robert-Bosch-Krankenhaus
Patienten und Angehörige des Robert-Bosch-Krankenhauses am Standort Burgholzhof (Auerbachstraße 110) werden vom Team der Patientenkoordination betreut: