Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Informationen für Patienten und Angehörige
Unsere Abteilung behandelt Patienten, die mit Krankheiten der inneren Organe zu uns kommen. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt auf Erkrankungen des Verdauungssystems, der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse, sowie des Stoffwechsels und der Hormondrüsen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darüber hinaus in der Behandlung innerer Erkrankungen mit interventionellen endoskopischen Methoden (zum Beispiel Tumorentfernung, Gallensteinentfernung, Entnahme von Gewebeproben).
Behandlungsbedürftige Erkrankungen
Eine Vielzahl von Beschwerden kann auf eine behandlungsbedürftige Erkrankung in diesem Bereich hinweisen, zum Beispiel:
- Bauchschmerzen
- Veränderter Stuhlgang (Verstopfung, Durchfall, Blutbeimengungen im Stuhl)
- Gewichtsabnahme
- Gelbfärbung der Haut
- Übelkeit, Erbrechen
- Sodbrennen
In Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt oder Ihrem niedergelassenen Facharzt bieten wir eine stationäre oder ambulante Behandlung an. Hierbei legen wir Wert auf eine ganzheitliche Behandlung, wobei neben den körperlichen Beschwerden auch die psychische, die familiäre und die berufliche Situation berücksichtigt werden.
Hierfür stehen gut ausgebildete Ärzte und eine moderne Infrastruktur zur Verfügung. Unsere Abteilung verfügt über eine modern eingerichtete endoskopische Abteilung, ein interdisziplinäres Ultraschallzentrum und einen Intensivüberwachungsbereich. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kollegen aus den Schnittstellendisziplinen – bspw. in den Abteilungen für Chirurgie, Onkologie und Psychosomatik und den diagnostischen Abteilungen für Radiologie, Labormedizin und Pathologie – zusammen. Seit 2008 ist die Abteilung im Rahmen des Darmzentrums zertifiziert. Rehabilitationsmaßnahmen können zum Beispiel in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation des Robert-Bosch-Krankenhauses im Hause wahrgenommen werden