Forschung Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation

Sensorik, Robotik und virtuelle Realität (VR)

Neue Technologien bieten ein großes Innovationspotential für die Altersmedizin. Mit dem Forschungsfeld Sensorik, Robotik und virtuelle Realität (VR) untersucht unsere Abteilung die Möglichkeiten von Sensorik, Bewegungsanalyse, Robotik und virtueller Realität für die Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei älteren Menschen.

Einen Schwerpunkt bildet dabei die kontinuierliche Messung der körperlichen Aktivität in der Klinik und im Alltag. Moderne Sensorik ermöglicht beispielsweise die objektive Erfassung der Aktivitätsveränderung während der Rehabilitation, um den Therapieerfolg zu beurteilen. Am Körper getragene Sensoren und Smartphones erlauben zudem die Erfassung biomechanischer Signale realer Stürze im Alltag.
In Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsgruppen entstand am Robert-Bosch-Krankenhaus die derzeit größte Sammlung von Sturzsignalen (FARSEEING Datenbank). Diese Daten helfen unter anderem, die bei einem Sturz auftretenden Kräfte besser zu verstehen, Präventionsstrategien zu verbessern und zuverlässige Sturzalarmsysteme zu entwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Therapie- und Interventionsansätze durch Nutzung verschiedener Technologien. Mit Hilfe von Sensorik, Robotik und virtueller Realität können individualisierte Interventionen gestaltet werden, die durch alltagsnahe Szenarien die Trainingseffizienz verbessern und eine aktive, selbständige Teilhabe am täglichen Leben ermöglichen.

Leitung

Prof. Dr. biol. hum. Jochen Klenk    Info
Dr. biol. hum. Ulrich Lindemann    Info

Projekte

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3101
Telefax 0711/8101-3199

Aktuelles

Projekt „Trittsicher durchs Leben“ wurde beim 12. Deutschen Seniorentag als Partner von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ geehrt.

> Weitere Informationen