Forschung Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation

Qualifizierungen

2019

Lara Popp (Bachelorarbeit im Fach Physiotherapie an der Internationalen Studien- und Berufsakademie Stuttgart: Untersuchung der Methode zur Berechnung der Gehgeschwindigkeit über die Schrittlängen-Schrittfrequenz-Koordination (Betreuung: Gross M, Lindemann U)

Yahya Hajar (Bachelorarbeit im Fach Medizintechnik – Development of a Program for the Detection of Daily Activities in Inertial Sensor Signals (Betreuung: Klenk J, Sczuka K, Sahlab N (Uni Stuttgart))

Julia Gugenhan (Masterarbeit im Fach Physiotherapie – Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius in Idstein): Das LiFE-Sturpräventionsprogramm in der geriatrischen Tagesklinik: eine Machbarkeitsstudie (Betreuung: Becker C)

Vera Mense (Masterarbeit im Fach Psychologie, Universität Tübingen): Von der Problemidentifikation zur Pflegeberatung – Entwicklung eines Karten-Assessments für Pflegebedürftige (Betreuung: Pfeiffer K)

Johanna Neumann (Masterarbeit im Fach Psychologie, Universität Tübingen). Entwicklung eines Kartenassessments für die Pflegeberatung zur Lebens- und Situationsanalyse pflegebedürftiger Personen mit Fokus auf deren Selbstbestimmung (Betreuung: Pfeiffer K) 

2018

Jochen Klenk: Berufung zum ordentlichen Professor für Gesundheitswissenschaften, IB Hochschule Berlin, Studienzentrum Stuttgart

Lars Schwickert (Dissertation im Fach Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln): Clinical and kinesiological analysis of post-fall recovery strategies. (Betreuung: Zijlstra W, Becker C)

David Ravindren (Dissertation im Fach Medizin an der Universität Ulm): Sturzraten als Funktion der Zeit nach Aufnahme in eine Klinik für geriatrische Rehabilitation (Betreuung: Rapp K)

Anna Friedrich (Masterarbeit an der Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Studiengang Pflegewissenschaft): Wirksamkeit von Kontinenzmanagement: Evaluation des Kontinenzmanagementkonzeptes der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus (Betreuung: Becker C, Ege S, Maier C, Roigk P)

Hasna Sara Ennaji (Masterarbeit im Fach Biomedical Engineering, Universität Bologna): The effect of external perturbations on the reactive balance response of young and older women in a simulated real-world context: public transportation (Betreuung: Klenk J, Becker C, Sczuka K)

Rebekka Leonhardt (Bachelorarbeit im Fach Physiotherapie - Angewandte Therapiewissenschaften an der HS Fresenius Köln): Boden-Aufsteh-Training in der physiotherapeutischen Behandlung sturzbedingter Hüftfrakturen bei älteren Menschen: Eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz der Backward-Chaining-Methode in der geriatrischen Rehabilitation (Betreuung: Mikolaizak S, Becker C)

Clara Mohrhard (Bachelorarbeit im Fach Physiotherapie an der Internationalen Studien- und Berufsakademie Stuttgart: Klassifizierung der Gehgeschwindigkeit geriatrischer Patienten durch visuelle Beobachtung (Betreuung: Gross M, Lindemann U)

Jonas Klein (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Durchführung einer Machbarkeitsstudie eines Robotergestützten Gangtraining in der geriatrischen Rehabilitation (Betreuung: Klenk J, Schwickert L, Lindemann U)

Tobias Purucker (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Untersuchung der Gleichgewichtsfähigkeit jüngerer und älterer Frauen bei alltagsrelevanter simulierter Perturbation (Betreuung: Klenk J, Lindemann U)

Felix Buhnar (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Körperliche Aktivität geriatrischer Patienten mit und ohne Rollator während der Rehabilitation (Betreuung: Klenk J, Lindemann U)

Lena Schaaf (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Reliabilität der Bewertung der Community Balance and Mobility Scale bei jungen Älteren. (Betreuung: Schwenk M, Schlicht W)

2017

Jochen Klenk (Habilitation im Fach Epidemiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm): Physical activity and health in older adults.

Kilian Rapp: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität Ulm

Kim Sczuka (Masterarbeit im Fach Biorobotik an der Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft): Biomechanische Analyse von Sensorsignalen realer Sturzereignisse (Betreuung: Schmitt S, Klenk J)

Tobias Vögtlin (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Beschreibung von realen Beschleunigungen im Öffentlichen Personennahverkehr (Betreuung: Klenk J, Lindemann U)

Tomislav Pozaic (Dissertation im Fach Ingenieurswissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie): An enhanced sensor-based approach for evaluation of a geriatric fall risk in non-ambulatory environments (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Noemie Friedrich (Masterarbeit im Studiengang Gerontologie an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg): Erfassung von Belastungsfaktoren bei pflegenden Angehörigen Entwicklung und Evaluation eines Assessments mit Problemkarten. (Betreuung: Pfeiffer K)

2016

Diana Albrecht (geb. Klein) (Dissertation im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Endpunkte und Assessment-Instrumente bei Interventionsstudien zur Unterstützung häuslicher Pflege. (Betreuung: Hautzinger M, Becker C, Pfeiffer K)

Lukas Bollenbach (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Gangbildanalyse geriatrischer Patienten mit und ohne Rollator an einer Steigung sowie Ebenen durch am Körper getragene Sensoren. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Sina Hodapp (Masterarbeit im Fach Gerontologie an der Universität Vechta): Problemlösen in der Pflegeberatung nach §7a SGB XI: Aufwand und Kosten eines ergänzenden Beratungsmoduls für pflegende Angehörige. (Künemund H, Pfeiffer K)

Nathalie Köppel (Dissertation im Fach Medizin an der Universität Tübingen): Sekundärprävention von Stürzen und Frakturen älterer Menschen durch Befragung im Notaufnahme Zentrum. (Betreuung: Becker C)

Alexander Konradi (Bachelorarbeit im Fach Biomedizinische Technologie an der Hochschule Hamm-Lippenstadt): Implementation einer Leistungsmessung in der geriatrischen Rehabilitation auf der Basis der Microsoft Kinect for Windows Version 2. (Betreuung: Klenk J)

Corinna Oberle (Masterarbeit im Fach Gesundheitsförderung an der Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft): Testgütekriterien des modifizierten Wolf-Motor-Function-Tests für Patienten mit proximaler Humerusfraktur. (Betreuung: Schlicht W, Becker C)

Anna Pendergrass (geb. Grotensohn) (Dissertation im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Sense of Competence – Validierung, Analyse und Weiterentwicklung. (Betreuung: Hautzinger M, Becker C,  Pfeiffer K)

Vanessa Popp (Bachelorarbeit im Fach Physiotherapie an der Steinbeis-Hochschule Berlin): Überprüfung der Machbarkeit eines mentalen/kognitiven Trainings zur Verbesserung des Sitz-Stand Transfers in der geriatrischen Rehabilitation. (Betreuung: Lindemann U)

2015

Luisa Beck (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Effekt von Streckenlänge und Umkehrradius auf das Two-Minute-Walk Ergebnis bei geriatrischen Patienten. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Michaela Groß (Masterarbeit im Fach Neurorehabilitation am Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin/ Zentrum für Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems, Österreich): Hüftfraktur und kognitive Einschränkungen - Pilotierung eines poststationären Trainings. (Betreuung: Pfeiffer K)

Susanne Kastner (Masterarbeit im Fach Physiotherapie in Kooperation mit der Donau-Universität Krems, Ulm) Implementierung des „High-intensity functional exercise program“ (HIFE) zur Sturzprävention im Seniorenheim - eine Pilotstudie. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Janis Schierbauer (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Untersuchung der Aussagekraft von Umgebungsparametern, gemessen durch am Körper getragene Sensoren, im Kontext der körperlichen Aktivität. (Betreuung: Becker C, Schwickert L)

2014

Julia Godbersen (geb. Zscheile) (Dissertation im Fach Medizin an der Universität Tübingen): Temperaturabhängige Leistungsfähigkeit der Muskulatur bei älteren Frauen. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Aaron Haslbauer (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Effekt von Bremse und Griffhöhe beim Aufstehen vom Bett durch Unterstützung eines Rollators bei älteren Menschen. (Betreuung: Becker C, Lindemann U, Klenk J)

Franziska Kurz (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Vor- und Nachteile der Benutzung eines Rollators beim Passieren einer Tür. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Anja Stotz (Stipendiatin der Fritz und Hildegard Berg Stiftung: 2014-2016) Autonomie und nachhaltige Mobilität im Zeichen des Klimawandels. (Betreuung: Becker C, Lindemann U, Rapp K)

Tanja Wollensak (Masterarbeit in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Ökonomik und Management sozialer Dienstleistungen, Institut für Health Care & Public Management, Prof. Dr. Christian Ernst, Universität Hohenheim): Ökonomische Evaluation der TIPS-Studie – Eine Kostenanalyse einer therapeutischen Intervention. (Betreuung: Ernst C, Pfeiffer K)

2013

Corinna Oberle (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Untersuchung des Bewegungsablaufs beim Aufstehen vom Boden. (Betreuung: Lindemann U, Schwickert L)

2012

Anna Grotensohn (Diplomarbeit im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Vom Kartenlegen zum Problemlösen – Erprobung eines Assessments für pflegende Angehörige und Implikationen zur Verbesserung der Beratung im Zusammenhang psychosozialer Interventionsmöglichkeiten. (Betreuung: Pfeiffer K)

Dr. med. Karin Srulijes (Habilitationsprojekt als Stipendiatin des Forschungskollegs Geriatrie der Robert Bosch Stiftung: 2012-2016): Besteht ein Zusammenhang zwischen Vestibulo-Okulärer Reflex-Suppression und Stürzen im Alter? (Betreuung: Becker C, Maetzler W)

Dr. med. Matthis Synofzik (Habilitationsprojekt als Stipendiat des Forschungskollegs Geriatrie der Robert Bosch Stiftung: 2012-2016): Predicting falls and fall patterns in the elderly: a comparative investigation of neurogeriatric high-risk Groups. (Betreuung: Becker C, Maetzler W)

2011

Pascale Dieter (Diplomarbeit im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Explorative Untersuchung zur Erforschung von Sturzangst bei geriatrischen Patienten nach einem Sturzerlebnis mit erfolgter Hüft- oder Beckenfraktur. (Betreuung: Pfeiffer K)

Michaela Küpper (Masterarbeit im Fach Gesundheitsmanagement an der Universität Koblenz): Sturzprävention für zu Hause lebende, ältere Menschen – Ein Vergleich von drei Fortbildungscurricula für Kursleiter von Trainingsgruppen. (Betreuung: Becker C)

Hüseyin Sahin (Diplomarbeit im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Analyse der Pflegebelastung von pflegenden Angehörigen mit türkischem Migrationshintergrund. (Betreuung: Pfeiffer K)

Dave Scholz (Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft, Universität Stuttgart): Beschreibung des Bewegungsverhaltens geriatrischer Patienten im Verlauf der Rehabilitation mittels Aktivitätsmonitorings. (Betreuung: Lindemann U)

Angelika Stegmeyer (Diplomarbeit im Fach Psychologie an der Universität Tübingen): Sturzangst älterer Menschen: Wahrnehmung und Semantik. (Betreuung: Pfeiffer K)

2010

Fariba Akhavan (Dissertation im Fach Medizin an der Universität Ulm): Beurteilung der Rehabilitationsfortschritte nach Gelenkersatz bei älteren Menschen. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Inga Glück (Dissertation im Fach Medizin an der Universität Ulm) Objektive und subjektive Beurteilung des Behandlungsergebnisses bei Patienten mit Erstimplantation einer Hüfttotalendoprothese. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Jessica Käser (Bachelor Arbeit Physiotherapie, Katholische Fachhochschule Freiburg): Pilotversion eines bildbasierten Sturzangstfragebogens für stationäre geriatrische Rehabilitationspatienten. (Betreuung: Pfeiffer K, Stranzinger K)

Diana Klein (Masterarbeit im Fach Gerontologie an der Universität Vechta): Populationsbasierte Interventionen zur Sturzprävention älterer Menschen. Systematischer Review der Zielpopulationen, Interventionsinhalte und Prozessevaluationsmethoden. (Betreuung: Becker C)

Simone Nicolai (Dissertation im Fach Sportwissenschaft an der Universität Stuttgart): Bedeutung und Messung körperlicher Aktivität bei Patienten der geriatrischen Rehabilitation. (Betreuung: Becker C, Lindemann U)

Lars Schwickert (Diplomarbeit im Fach Sportwissenschaft an der Universität Jena, Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation): Assistives Robotik-Training zur Rehabilitation nach Oberarmfraktur. (Betreuung: Lindemann U, Nicolai S)

Karin Stranzinger (Diplomarbeit im Fach Sportwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und in Kooperation mit der BKK Bosch): Ist ‚Backward Chaining‘ die entscheidende Komponente des ‚Falls Management Exercise‘-Programms, welche die Sturzangst bei selbstständig lebenden Älteren reduziert? (Betreuung: Lindemann U, Nicolai S)

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3101
Telefax 0711/8101-3199

Aktuelles

Projekt „Trittsicher durchs Leben“ wurde beim 12. Deutschen Seniorentag als Partner von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ geehrt.

> Weitere Informationen