Geriatrische Rehabilitation
Ambulante Geriatrische Rehabilitation in der Tagesklinik

Die Ambulante Geriatrische Rehabilitation bietet älteren Menschen die Möglichkeit – neben dem Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung – werktags mit individueller Häufigkeit das volle therapeutische Angebot der Rehabilitationsklinik, einschließlich der ärztlichen Betreuung, zu nutzen. Der Transport der Patienten wird durch die Klinik übernommen.
Einerseits kann dadurch der Übergang aus der vollstationären Rehabilitation erleichtert werden; andererseits kann aber auch der drohenden Verschlechterung einer Krankheit oder Behinderung wirksam vorgebeugt werden. Die vielseitige Behandlung findet in einem Zeitraum von fünf Stunden zwischen 9 und 16 Uhr statt und richtet sich in ihrer Häufigkeit nach den individuellen Erfordernissen.
Gerade das Wechselspiel zwischen Rehabilitation und Alltagserfahrungen ermöglicht, das Gleichgewicht zwischen den eigenen Fähigkeiten und den Anforderungen der Umwelt wiederherzustellen.
Patientenspektrum
Die Ambulante Geriatrische Rehabilitation können Patienten in Anspruch nehmen, die
- einer Rehabilitation bedürfen, aber nicht ambulant behandelt werden können oder nicht vollstationär behandelt werden müssen.
- soweit mobil sind, dass sie zu Hause zurechtkommen oder ausreichend versorgt sind.
- im Stadtgebiet Stuttgart wohnen oder eine Anfahrtszeit von höchstens einer Stunde haben.
- älter als 65 Jahre sind.
Anmeldung
Die Anmeldung für die Ambulante Geriatrische Rehabilitation und der Antrag auf Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse erfolgt über das behandelnde Krankenhaus oder über den Hausarzt bzw. Facharzt und ist an das Sekretariat zu richten (Telefon 0711/8101-3101).
Mahlzeiten und Medikamente
Die Patienten nehmen Frühstück und Abendessen zuhause ein. In der Tagesklinik werden Mittagessen und Zwischenmahlzeiten gereicht.
Die regelmäßig einzunehmenden Medikamente werden vom Hausarzt verordnet.
Transport
Die Patienten werden von zu Hause abgeholt und wieder dorthin zurück gebracht. Es entstehen keine Fahrtkosten.
Kontakt
Die pflegerischen Mitarbeiterinnen der Tagesklinik koordinieren die Aufnahmen und Entlassungen und stehen den Patienten und ihren Angehörigen in allen Fragen zu Anmeldung und Aufenthalt zur Verfügung.
Dr. Kai-Steffen Gabor
Oberarzt
kai-steffen.gabor
@ rbk.de
Tagesklinik Pflege
Telefon 0711/8101-3121
Telefax 0711/8101-3199
Öffnungszeiten der Tagesklinik
An Werktagen von 9 bis 16 Uhr
Informationsmaterial
Broschüre als PDF-Datei herunterladen (570 KB)
Broschüre per Post bestellen