Hygiene im Krankenhaus

Infektionserfassung

Formular

Das Robert-Bosch-Krankenhaus nimmt seit 1999 am „Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System“ (KISS) teil, das am „Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen“ (NRZ; Charité Berlin) begründet wurde.

Zertifikat

Durch die Teilnahme an diesem Erfassungssystem überprüfen wir unsere Hygienequalität nach den Vorgaben wissenschaftlich gesicherter Kriterien. Durch die Transparenz der erhobenen Daten erhalten wir eine klare Positionierung unserer Infektionsraten im Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die Analysen und Auswertungen dieser Daten sowie die umfangreichen Schulungen zu dem System erfolgen ebenfalls durch das NRZ in Berlin.

> Zertifikat anzeigen

Modul für Hämatologische/Onkologische Stationen (ONKO-KISS)
Eine der häufigsten Begleiterscheinungen der Chemotherapie ist der vorübergehende Mangel an Blutzellen, vor allem der weißen Blutkörperchen. Diese Neutropeniephase ist kritisch für den Patienten, weil die Fähigkeit zur Infektabwehr dann drastisch reduziert ist – Krankheitserreger können sich nun ungehindert im Körper vermehren. Zur Qualitätssicherung dokumentieren wir Pneumonie- und Sepsis-Infektionen im Rahmen von ONKO-KISS.

Modul für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA-KISS)
Mit dem Modul MRSA-KISS werden sämtliche MRSA-Fälle (Besiedelungen und Infektionen) eines Krankenhauses erfasst. „Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Stämme“ – kurz MRSA genannt – sind häufig vorkommende Bakterien, die insbesondere die Haut und Schleimhäute besiedeln. Die Besonderheit von MRSA-Bakterien ist, dass sie gegen mehrere Antibiotikagruppen resistent sind und daher wesentlich schwerer zu behandeln sind.

Modul für Operationsabteilungen (OP-KISS)
Neben anderen Risiken birgt jede Operation das Risiko postoperativer Wundinfektionen. Sie sind ein Problem aller chirurgischen Fachdisziplinen, jedoch ist das Infektionsrisiko für unterschiedliche Operationsarten nicht einheitlich. Um eine Vergleichbarkeit der Infektionsraten verschiedener Kliniken zu ermöglichen, werden die Infektionsraten für unterschiedliche OP-Arten getrennt analysiert. KISS konzentriert sich dabei auf eine Reihe von Indikator-OP's, welche häufig vorkommen bzw. bei denen Wundinfektionen eine besondere Relevanz haben. Für jeden Patienten, bei dem eine ausgewählte Indikator-Operation durchgeführt wurde, wird der Heilungsverlauf nach der Operation mindestens bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus dokumentiert.

Modul für Händedesinfektionsmittelverbrauch im Krankenhaus (HAND-KISS)
Eine der wichtigsten Maßnahme zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen ist eine sorgfältige Händehygiene. Mit dem Modul HAND-KISS wird der Verbrauch von Händedesinfektionsmittel auf den einzelnen Stationen erfasst. Die Auswertung gibt Auskunft über die Häufigkeit der durchgeführten Händedesinfektionen.

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Hygienemanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Prof. Dr. med. Michael Torzewski
michael.torzewski --- @ --- rbk.de

Sekretariat
Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene
Telefon 0711/8101-3500
Telefax 0711/8101-3618

Wir unterstützen die "Aktion Saubere Hände"