Pflege und Betreuung
Abteilung für Thoraxchirurgie
Ein Betreuungskonzept, das viele Aspekte berücksichtigt: Neben professioneller Pflege bieten wir Ihnen in der Abteilung für Thoraxchirurgie ergänzende Pflege- und Beratungsleistungen für eine ganzheitliche Betreuung. Pflegende, Therapeut:innen, Patientenkoordinator:innen und weitere Berufsgruppen arbeiten eng mit dem Ärzteteam zusammen – mit dem Ziel, Ihre Selbständigkeit und Gesundheit zu fördern und bestmöglich zu erhalten.
Dass unsere Patientinnen und Patienten in ihrer Krankheit Unterstützung und Fürsorge erfahren, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Betreuung liegt in der individuellen Begleitung vor und nach einem thoraxchirurgischen Eingriff, gerade auch bei chronisch Kranken und an Krebs erkrankten Patient:innen.
In enger Zusammenarbeit mit den Physiotherapeut:innen des Therapiezentrums des Robert Bosch Krankenhauses unterstützen wir Sie im Atemtraining und fördern Ihre frühzeitige Selbstständigkeit durch eine gezielte Frühmobilisation. Im besten Fall beginnt die Mobilisierung bereits am Tag der Operation.
Menschen, die von Lungenkrebs betroffen sind, werden von Psychoonkolog:innen begleitet, um die Belastungen, die durch die Erkrankung und Behandlung entstehen, zu lindern.

Physiotherapie
Noch während Ihres Klinikaufenthaltes werden Sie durch das erfahrene Team des Therapiezentrums möglichst schnell mobilisiert und schrittweise auf die Alltagsbelastung nach Ihrer Entlassung vorbereitet.

Patientenkoordination
Wir sind nicht nur während Ihres Klinikaufenthalts für Sie da, unsere Patientenkoordinator:innen sorgen auch dafür, dass Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus das Unterstützungsangebot erhalten, welches Sie benötigen.