Lungenzentrum
Medikamentöse Therapie
Unter Chemotherapie versteht man die Hemmung von ungeregelter Zellteilung, also eine Wachstumshemmung und Schädigung der Tumorzellen. Die Medikamente werden meistens als Tropfinfusion, manchmal aber auch als Tabletten verabreicht. Sie wirken im ganzen Körper.
Am Lungenzentrum wird die Chemotherapie zur Behandlung fortgeschrittener Lungenkrebserkrankungen eingesetzt, aber auch zur Vorbereitung auf eine spätere Operation, dann oft kombiniert mit einer Strahlentherapie. Außerdem findet die Chemotherapie in bestimmten Fällen zur Nachbehandlung nach einer Operation Anwendung, um die Heilungschancen zu erhöhen.
Auf dem Gebiet der Chemotherapie hat es in den letzten Jahren große Fortschritte gegeben, insbesondere hinsichtlich ihrer Verträglichkeit. Trotzdem sind gewisse Nebenwirkungen zu erwarten, zum Beispiel Veränderungen im Blut und bei manchen Medikamenten vorübergehender Haarverlust.
Welche Chemotherapie bei der Behandlung zum Einsatz kommt, wird jeweils individuell und im Gespräch mit dem Patienten entschieden.
Klinische Studien
Neben Chemotherapeutika können weitere Substanzklassen zur Behandlung des Lungenkrebses zur Anwendung kommen, die wie Hormone oder über Mechanismen des Immunsystems oder anderweitig wachstumshemmend auf bösartige Tumoren wirken. Diese Medikamente werden mit der Chemotherapie kombiniert oder an deren Stelle eingesetzt. Die Forschung ist bei der Entwicklung innovativer Krebstherapien sehr aktiv und viele neue Substanzen werden in klinischen Studien geprüft.
Wir nehmen an verschiedenen internationalen Therapiestudien teil, so dass in diesem Rahmen interessierten Patienten erfolgversprechende neue Therapiestrategien angeboten werden können.
Die moderne medikamentöse Tumortherapie zeichnet sich durch eine bessere Verträglichkeit aus und die Medikamente werden gezielt zur Linderung von Beschwerden und zur Verbesserung des Befindens eingesetzt.
Orientierung an Leitlinien
Wir orientieren unsere Beratung und Therapieentscheidungen an internationalen Leitlinien und aktuellen Forschungsergebnissen.
Die Chemotherapie wird meistens in Intervallen von etwa drei Wochen durchgeführt, wozu jeweils kurze, das heißt ein- bis zweitägige Krankenhausaufenthalte nötig sind. Manche Therapien können auch ambulant oder teilstationär in unserer Tagesklinik erfolgen.
Während der Behandlungsphase kooperiert das Lungenzentrum eng mit Ihrem Hausarzt bzw. mit dem niedergelassenen Fachkollegen und steht im Bedarfsfall für Rückfragen oder stationäre Aufnahmen rund um die Uhr zur Verfügung.