Optimale Betreuung durch enge Verzahnung
Ziele des zertifizierten Lungenzentrums an der Klinik Schillerhöhe
Lungenkrebs gehört heute zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen. Betroffene Patienten haben anfänglich kaum Beschwerden oder Symptome; die Krankheit wird daher oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Eine optimale Behandlung dieser komplexen Erkrankung gelingt nur, wenn verschiedene medizinische Disziplinen eng zusammenarbeiten.
In der ehemaligen Klinik Schillerhöhe, heute das RBK Lungenzentrum Stuttgart, werden seit mehr als 50 Jahren Menschen mit Lungenkrebs und anderen Erkrankungen der Lunge behandelt. Langjährige Erfahrungen und die Orientierung an aktuellen Forschungsergebnissen haben die Klinik zu einem führenden Zentrum in der Behandlung dieser Erkrankung gemacht.
Dabei hat sich ein Netzwerk der beteiligten Disziplinen bewährt: Lungenfachärzte (Pneumologen), Tumorspezialisten (Onkologen) und Lungenchirurgen (Thoraxchirurgen), Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und Psychologen arbeiten eng zusammen. Niedergelassene Ärzte und Kliniken aus dem Großraum Stuttgart sind als wichtige Partner in das Zentrum eingebunden. Wöchentliche Tumorkonferenzen in der Klinik Schillerhöhe bringen die Behandlungspartner an einen Tisch, um für jeden einzelnen Patienten die optimale Therapie zu finden.