Anästhesie und operative Intensivmedizin

Forschung

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung liegen auf dem Gebiet der non- bzw. semiinvasiven Messung des Herzzeitvolumens sowie in der Evaluation der intra- und perioperativ durchgeführten transösophagealen Echokardiographie.

Veröffentlichungen und Kongressbeiträge 1999 bis 2007

Wagner G, Kalckhoff A, Emmerich M, Westhof FB, Klein G:
Noninvasive monitoring cardiac output during off-pump coronary artery bypass grafting.
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 53, New York 1999; P-9026,115

Dummler R, Emmerich M, Klein G, Wagner G:
Noninvasive hemodynamic monitoring during long-term pneumoperitoneum.
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 53, New York 1999; P-9098,134

R. Dummler, M. Emmerich, G. Klein, G. Wagner:
Semiinvasive Herzzeitvolumenmessung mittels kombiniertem ösophagealen Ultraschallkopf.
Anaesthesist 2000; 49: 207-210

A. Kalckhoff, G. Wagner, R. Dummler, F. Westhof, M. Emmerich:
Aortaler Blutfluss bei Off Pump Coronary Artery Bypass Grafting.
Anästhesiologie & Intensivmedizin DAK 2000; 41: FV 4-01

G. Wagner, G. Klein, M. Emmerich:
Der aortale Blutfluss bei akuter normovolämischer Hämodilution.
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2000; 3: 233

Emmerich M, Klein G, Wagner G:
Heparin induced thrombocytopenia type II and off pump coronary artery bypass grafting.
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 54, New York 2000; P-9085

R. Dummler, M. Emmerich, G. Wagner, G. Klein:
Semiinvasives Herzzeitvolumen – Monitoring bei Risikopatienten während Implantation zementierter Hüftendoprothesen.
Anästhesiologie & Intensivmedizin DAK 2001; 42: FV 1-10.4

G. Wagner, M. Emmerich, R. Dummler, G. Klein:
Semiinvasive Schlagvolumenmessung bei Implantation von kardioverter Defibrillatoren.
Anästhesiologie & Intensivmedizin DAK 2001; 42: A 1-C.8

Emmerich M, Wagner G, Dummler R, Klein G:
Perioperative management of a patient with heparin induced thrombocytopenia type II and acute renal failure presenting for aortic valve replacement and coronary artery bypass grafting
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 55, New York 2001; P-9065

Wagner G, Emmerich M, Dummler R, Klein G:
Semiinvasive stroke volume measurement during insertion of implantable cardioverter defibrillators.
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 55, New York 2001; P-9071

G. Wagner, M. Emmerich, R. Dummler, G. Klein.
Semiinvasive monitoring aortic blood flow (ABF) during Off-pump-coronary-artery-bypass.
Anesth Analg 2002; 93, SCA 1-112. Supplement N 4

R. Dummler, M. Emmerich, G. Klein, G. Wagner, M. Hansen.
Semiinvasives Herzzeitvolumen-Monitoring – Vergleich zweier Messmethoden
Abstractband Deutscher Anästhesiekongress 2002

R. Dummler, M. Emmerich, G. Klein, G. Wagner, M. Hansen.
Semiinvasive continuous cardiac output measurement – comparison of two methods
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 56, New York 2002; P-9045

M. Emmerich, G. Klein, R. Dummler, G. Wagner.
Unusual cause of severe headache after difficult epidural anesthesia for caesarean section.
Postgraduate Assembly in Anesthesiology 56, New York 2002; P-9110

M. Hansen, G. Wagner, R. Dummler, M. Emmerich, O. Maisch, G. Klein.
Perioperative transesophageal echocardiography is important during valve replacement.
European Journal of Anaesthesiology 2003; 20: Supplement 29

M. Hansen, G. Wagner, F. Westhof, S. Danz, G. Klein.
Der Einsatz von transösophagealer Echokardiographie zur operativen Entscheidungsfindung bei penetrierendem linksseitigen Thoraxtrauma.
Abstractband Deutscher Anästhesiekongress 2003

M. Hansen, G. Wagner, G. Klein.
Der therapeutische Nutzen aus dem Einsatz der Echokardiographie auf einer allgemeinen operativen Intensivstation.
Abstractband Deutscher Anästhesiekongress 2004

G. Wagner, M. Hansen, H. Seibert, A. Ursulescu, G. Klein.
Two year experience and clinical impact of echocardiography in the cardiothoracic intensive care unit.
European Journal of Anaesthesiology 2004; 21: Supplement 33

M. Hansen, G. Wagner, G. Klein
Vergleich der Echokardiographie im operativen Intensivbereich bei kardiochirurgischen und nicht kardiochirurgischen Patienten
Intensivmedizin und Notfallmedizin 2004; Band 41: Supplement 1

Urbanyi B., Blehm A., Tamas M., Wagner G., Hellberg K.
The congenital bicuspid aortic valve – its role in surgical decision making
Cardiologia Hungarica 2004; 34: D8

Wagner G., Urbanyi B., Blehm A., Tamas M.
Clinical impact of intraoperative transesophageal echocardiography
Cardiologia Hungarica 2004; 34: D7

M. Hansen, G. Wagner, G. Klein
Der Einsatz der Echokardiographie bei instabilem Kreislauf nach Sectio caesarea
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2005; 2: 164

M. Hansen, A. Blehm, G. Wagner, G. Klein
Intraoperative TEE monitoring during partial resection of a tumor metastasis with infiltration of right atrium and ventricle
Applied cardiopulmonary pathophysiology; Vol. 10, November 2006: 48

Vorträge, Workshops etc.

Komplikationen nach Mitralklappenrekonstruktion.
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI, Fulda 11/2002

Neue Richtlinien zur perioperativen Echokardiographie.
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI, Fulda 11/2003

Das intraoperative TEE – Einflüsse auf chirurgische Entscheidungen.
Neues in  Kardiologie und Kardiochirurgie; Januar 2004, RBK

Grundlagen der intraoperativen TEE.
Ludwigsburger Echo-Seminar für Internisten Juni 2004

Stellenwert der Echokardiographie in Anästhesie und Intensivmedizin:
Klinikum Ludwigsburg, Dezember 2003
Klinikum Göppingen, Februar 2004
Universitätsklinikum Mannheim, Juli 2004

Clinical Impact of intraoperative transesophageal echocardiography
Gottsegen György Hungarian Institute of Cardiology, Budapest, Oktober 2005

Epiaortale Sonographie zur Prophylaxe von Neurokognitiven Störungen
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI, Fulda 11/2005

Perioperative Echokardiographie
Universitätsklinikum Mannheim, Kardiologie, März 2006

Epivaskulärer Ultraschall
Kardiologie Robert-Bosch-Krankenhaus, Juli bis August 2006

Narkoseverfahren und Schmerztherapie zum Kniegelenksersatz
Patiententag Robert-Bosch-Krankenhaus 29.4.2006 und 14.7.07

Schmerztherapeutische Optionen bei Patienten mit therapierefraktärer koronarer Herzerkrankung
Schmerzkolloqium des Regionalen Schmerzzentrums Stuttgart, 29.8.2006

Organisation des 7. Stuttgarter Schmerztags, 30.9.2006

Veranstaltung des Workshops: Transthorakale Echokardiographie für Anästhesisten und Intensivmediziner
Universitätsklinikum Mannheim, 11.11.2006; Robert-Bosch-Krankenhaus, 16.12.2006

Intensivmedizinisches Repetitorium Stuttgart: Herz-Kreislauf Therapie auf der Intensivstation: Volumengabe – Katecholamine
Stuttgart 9. Februar und 21. September 2007

Grundlagen der Schmerztherapie
Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Geriatrie, Februar 2007

Schwierige Schmerzfälle
Vortrag Regionales Schmerzzentrum Stuttgart, April 2007

Neuropathischer Schmerz: Vom Symptom zur Therapie
Vortrag Zentrum für Innere Medizin Robert-Bosch-Krankenhaus Mai 2007

8. Stuttgarter Schmerztag: Organisation und Vorsitz
6.10.2007

Symposium: Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin:
TEE zur Erhebung des Volumenstatus

Klinikum Ludwigsburg, 1.12.2007

Workshop: Ultraschall in der Intensivmedizin; SAT (Südwestdeutsche Anästhesietage)
Mannheim, 7. bis 8. Dezember 2007

4. Stuttgarter Intensivkongress: Workshop Ultraschall in der Intensivmedizin
Stuttgart; 23. bis 25. Januar 2008

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3484
Telefax 0711/8101-3773

Hygiene im Krankenhaus

Lesen Sie, wie das Robert-Bosch-Krankenhaus Hygiene in der täglichen Praxis lebt.

Zur Krankenhaushygiene
Hinweise zur Händereinigung