Gastroenterologie, Onkologie und Endokrinologie

Pflegestation 1B

Die Station 1B wird von der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie betreut. Hier werden vorwiegend Patientinnen und Patienten mit Darmerkrankungen individuell und umfassend versorgt.

Die hellen und freundlichen Patientenzimmer sind alle mit Telefon, Radio und Fernseher am Bett ausgestattet. Die Nutzung von Radio und Fernseher ist kostenfrei. Neben Dreibettzimmern gibt es auch Einbettzimmer für besonders schwer erkrankte Patienten. Zur Wahrung der Intimsphäre können flexible Abtrennungen zwischen den Betten aufgezogen werden. Persönliche Sachen kann jeder Patient in einem abschließbaren Wertfach und Schrank unterbringen. Zu jedem Zimmer gehört ein großzügiger Sanitärraum mit Dusche und Toilette. Auf der Station steht außerdem ein gemütlicher Aufenthaltsraum für Patienten und Besucher zur Verfügung.

Hand in Hand – für das Wohlbefinden des Patienten

Dafür, dass sich unsere Patienten gut aufgehoben und versorgt wissen, sorgt ein Team aus Pflegekräften, Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Diabetes- und Ernährungsberatern und Reinigungskräften. Tag und Nacht können Sie sich bei Fragen und Problemen an den zentralen Stationsstützpunkt wenden.
Bei der täglichen Visite des Stationsarztes, die in der Regel vormittags stattfindet, wird auch das pflegerische Team eng mit eingebunden. Mitarbeiter der Station sind speziell geschult im Wundmanagement. Das Team nimmt regelmäßig an externen und stationsinternen Schulungen teil.

Mit besonderen Angeboten wie der Diabetesberatung und Schulungen zum Umgang mit einem künstlichen Darmausgang (Stoma) bieten wir unseren Patienten eine ganzheitliche Versorgung und entwickeln unsere Pflegequalität kontinuierlich weiter.

Persönliche Zuwendung erhalten Patienten und Angehörige auch von den Seelsorgern am Robert-Bosch-Krankenhaus. Stets hilfsbereit stehen Ihnen außerdem die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Grünen Damen und Herren zur Seite.

Von der Aufnahme bis zur Entlassung gut aufgehoben

Bei der Aufnahme auf der Station erwartet eine speziell geschulte Mitarbeiterin die Patienten, unterstützt sie bei der Erledigung der Formalitäten und kümmert sich um die Koordination der weiteren Untersuchungen. Im Rahmen der Pflegeanamnese erfassen wir alle wichtigen Informationen und geben Auskunft über Abläufe und Besonderheiten der Station.

Wir streben eine ganzheitliche, bedarfsorientierte und individuelle Pflege an, bei der der Patient mit seinen Bedürfnissen und seinem kulturellen Hintergrund wahrgenommen wird. Durch Methoden wie Kinästhetik, die bei bei der täglichen Pflege umgesetzt werden, versuchen wir, die Patienten möglichst an der eigenen Pflege zu beteiligen und damit die Muskulatur und die Eigenselbstständigkeit zu fördern. Das Pflegepersonal greift auch regelmäßig auf die basale Stimulation zurück, die zur Steigerung der Körperwahrnehmung und des Wohlbefindens des Patienten beiträgt. Wir leiten unsere Patienten zum Verbandswechsel an und beraten in Bezug auf das Essen zum Beispiel nach einer Pankreas-, Leber- oder Darmoperation.

Frühzeitig binden wir auch unsere Patientenkoordinatoren ein, um eine schnelle Überleitung in die Anschlussheilbehandlung bzw. Rehabilitation nach dem Krankenhausaufenthalt zu gewährleisten.

Angehörige betrachten wir dabei stets als unsere Partner, die wir auf Wunsch gerne mit einbeziehen – sei es in der Unterstützung beim Essen, bei der Mobilisation oder der Stomaversorgung. Wir möchten, dass Sie sich nicht alleine gelassen fühlen bei der Pflege Ihres kranken Angehörigen und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen!

Kunst auf der Station

Die Station 1B ist mit Werken des koreanischen Künstlers In Ho Baik ausgestaltet. Fotos und weitere Informationen über das Kunstkonzept im Robert-Bosch-Krankenhaus finden Sie in unserer Rubrik Kunst.

Besuchszeiten

Um den Patienten möglichst viel heilsame Ruhe gewährleisten zu können, bietet sich die Einhaltung der täglichen Besuchszeit von 9 bis 20 Uhr an.

Selbstverständlich sind nach vorheriger Absprache auch Besuche außerhalb der regulären Besuchszeiten möglich.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie besondere Regelungen für Besuche gelten:

Besuchsregelung im Krankenhaus

Wo Sie uns finden

Die Station 1B befindet sich im 1. Stock des Akuthauses, im Flügel B.

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Sekretariat:
Telefon 0711/8101-2066
Telefax 0711/8101-3793

Kontakt Station 1B

Telefon 0711/8101-3515
Telefax 0711/8101-3096

Pflegerische Stationsleitung
Natalie Paschek
1B --- @ --- rbk.de

Ärztliche Stationsleitung
Dr. med. Kira Grün
kira.gruen --- @ --- rbk.de
Dr. med. Christian Schäfer
christian.schaefer --- @ --- rbk.de