Gynäkologie und Geburtshilfe

Elternschule

Wenn aus einem Paar eine Familie wird, dann tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf. Wir möchten Sie in unserer Elternschule auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.

Video zur Geburt am Robert-Bosch-Krankenhaus

Damit Sie sich jederzeit einen Eindruck von unserem Mutter-Kind-Zentrum verschaffen können, bieten wir anstelle von Informationsabenden in Präsenz einen Videobeitrag und 360-Grad-Aufnahmen unserer Räumlichkeiten. So erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Entbindung im Robert-Bosch-Krankenhaus:

Videobeitrag Geburt am Robert-Bosch-Krankenhaus

Räumlichkeiten des Mutter-Kind-Zentrums

Geburtsvorbereitung

Paar-Kompakt-Kurs mit Hebamme Elena Gette

  • vier aufeinanderfolgende Termine (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag)
    • März: 3. / 4. / 5. / 7. März 2023
    • April: : 14. / 15. / 16. / 18. April 2023
    • Juni: 23. / 24. / 25. / 27. Juni 2023
    • September/Oktober: 29.9. / 30.9. / 1.10. / 3.10. 2023
    • November: 24. / 25. / 26. / 28. November 2023
  • Anmeldung erforderlich unter Telefon 0152/06269804

Im Kurs erfahren Paare alles über die körperlichen und psychischen Prozesse in der Schwangerschaft und wie Sie mit Schwangerschaftsbeschwerden umgehen können. Sie werden gezielt auf die Geburt und die Zeit danach vorbereitet und machen sich Atem- und Entspannungsübungen zur Geburtserleichterung vertraut. Gemeinsame Paarübungen stärken die Körperwahrnehmung und partnerschaftliche Beziehung. In informierenden Gesprächen behandeln wir alle Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Und ganz nebenbei lernen Sie andere Paare in derselben Lebenssituation kennen.

Akupunktur zur Geburtsvorbereitung

Elisabeth Parrotta (Hebamme), Ursula André (Hebamme)

Bitte melden Sie sich ab der 34. SSW mit Angabe des Entbindungstermins und Ihrer Telefonnummer per E-Mail an.

Kurs: Gestaltung entwicklungsförderlicher Pflege und Bewegung eines Neugeborenen

Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten:
Werdende Mütter und Väter werden in Übungen im Handling mit dem Neugeborenen vorbereitet. So sind zum Beispiel das entwicklungsförderliche Auf- und Ablegen des Neugeborenen, der richtige Kniff beim Wickeln oder die richtige Haltung beim Säuglingsbad Themen. Auch erhalten Sie Tipps und Tricks zu einer ergonomischen Einrichtung eines Wickelplatzes, um sich den Start in der Versorgung des Neugeborenen zu erleichtern.

  • Den Kurs empfehlen wir ab der 20. Schwangerschaftswoche.
  • Ort: Elternschule des Robert-Bosch-Krankenhauses
  • Kosten: 30 Euro pro Person
  • Termine (Beginn jeweils: 18.30 Uhr, Dauer 2 bis 2 1/2 Stunden)
    • 15.06.2023
    • 20.07.2023
    • 17.08.2023
  • Anmeldung per E-Mail an stefanie.hess --- @ --- rbk.de
  • Dozenten: Steffi Heß (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- u. Krankenpflegerin, Praxisanleiterin, zertifizierter Anwender Kinaesthetics Infant Handling) und Jutta Maiwald (Kinderkrankenschwester, Praxisanleiterin)

Säuglingspflege

mit Lena Käßmann (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin)

  • Themen:
    • Ausstattung
    • Bekleidung (Tipps zum An- und Ausziehen)
    • Wickeln und Pflegezubehör
    • Körperpflege und Baden
    • Übungsphasen mit Puppen
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Beginn jeweils mittwochs ab 15.30 Uhr, Dauer ca. 2 1/2 Stunden
  • Ort: Elternschule des Robert-Bosch-Krankenhauses
  • Kosten: 35 Euro pro Person
  • Anmeldung unter Telefon 0711/8101-5144 (montags bis freitags 7 – 9 Uhr und 14 – 15 Uhr) oder per E-Mail an lena.kaessmann --- @ --- rbk.de

Bitte melden Sie sich mit Angabe des Entbindungstermins und Ihrer Telefonnummer an.