Video: Informationen zur Entbindung am RBK
Christina Schümann, Leitende Hebamme, und Ronja Bechtoldt, Stv. Leitende Hebamme am Robert-Bosch-Krankenhaus, geben Ihnen alle relevanten Informationen rund um Ihre Entbindung am RBK.
Übersicht: Inhalt und Zeitangaben
- • 0:00 – Herzlich willkommen im RBK! (Intro und Eckdaten)
- • 0:34 – Muss ich mich zur Geburt anmelden?
- • 1:03 – Wann ist es Zeit, in den Kreißsaal zu fahren?
- • 1:34 – Welche Methoden gibt es zur Geburtserleichterung?
- • 2:33 – Sind die Schmerzmittel gefährlich für das Kind?
- • 3:01 – Wo findet die Geburt statt?
- • 3:18 – Was passiert, wenn alle Räume belegt sind?
- • 3:38 – Welche Geburtspositionen sind möglich?
- • 4:19 – Haben Sie eine Gebärbadewanne?
- • 4:32 – Sind Wassergeburten möglich?
- • 5:31 – Finden im Kaiserschnitt-OP noch andere OPs statt?
- • 5:54 – Was gibt es zum Thema Kaiserschnitt zu sagen?
- • 6:42 – Wo werde ich nach der Geburt untergebracht?
- • 6:57 – Kann man die Zimmer reservieren?
- • 7:10 – Was passiert nach der Geburt?
- • 8:11 – Führen Sie auch die U2 durch?
- • 8:27 – Was ist, wenn ich ambulant entbinde?
- • 8:42 – Befindet sich am RBK eine Kinderklinik?
- • 8:55 – Was passiert, wenn mein Kind Startschwierigkeiten hat?
- • 9:16 – Muss ich als Schwangere in Corona-Zeiten einen Mund-Nasen-Schutz tragen?
- • 9:53 – Unser Tip