Thoraxchirurgie

Forschung

  • Aufbau einer Tumorbank in Kooperation mit dem Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) und der Abteilung für Pathologie des Robert-Bosch-Krankenhauses. Es soll das Wachstumsverhalten von Bronchialkarzinomen genauer untersucht werden.
  • Entwicklung bioartifizieller Implantate zur Rekonstruktion schwerwiegender Luft-und Speiseröhrendefekte in Kooperation mit dem Fraunhofer IGB Stuttgart (www.bioartificial-organs.net).
  • Raucherentwöhnung in Zusammenarbeit mit unserem Psychologen. Im Moment führen zwei Kollegen der Abteilung eine prospektiv randomisierte Patientenstudie zur Raucherentwöhnung durch.
  • Untersuchung von Telomerasen bei der Therapie des Bronchialkarzinoms in Kooperation mit dem Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) IKP, dem Robert-Bosch-Krankenhaus und der Universität des Saarlandes. Hier steht die Entwicklung neuartiger, mittels Nano-Technologie hergestellter, Wirkstoffe für die gezielte Behandlung des Bronchialkarzinoms im Vordergrund.
  • Entwicklung eines Lungenperfusionsmodells zur pharmakologischen Testung von Lungentherapeutika in Kooperation mit der Universität Würzburg.
  • Durchführung nationaler und internationaler Studien zur Behandlung maligner Tumore des Thorax.

Aufnahmetelefone

Für Anfragen und Übernahmen von Patienten:

Pneumologische Onkologie

Telefon: 0711/8101-7767

Unter dieser Telefonnummer ist 24 Stunden am Tag der diensthabende Oberarzt erreichbar.

Thoraxchirurgie

Telefon: 0711/8101-7777 

Unter dieser Telefonnummer ist 24 Stunden am Tag ein Thoraxchirurg erreichbar.