Radiologie und Nuklearmedizin
Mammographie
Ein kompetentes Team speziell geschulter Ärzte und Medizinisch-Technischer Assistenten betreut die Patientinnen in unserem qualifizierten Screening- und Brustzentrum und bietet umfassende diagnostische Möglichkeiten.
Dazu gehören im Rahmen der Vor - und Nachsorge die Mammographie, die Sonographie und – wenn erforderlich – die Magnetresonanztomographie (MRT), wobei sich die Methoden bei der Diagnosefindung schrittweise ergänzen. Zudem besteht die Möglichkeit einer Tomosynthese. Dabei werden eine Reihe von Schichtbildern der Brust erstellt. Diese Schichtbildern ermöglich eine dreidimensionale Darstellung und eine genauere Diagnose.
Die Galaktographie erlaubt mittels Kontrastmittel die gezielte Darstellung von Milchgängen, die Sekret absondern.
Unklare Herdbefunde können sonographisch und radiologisch gesteuert (unter örtlicher Betäubung) biopsiert (Mammotome) und vor operativen Eingriffen markiert werden.
Multidisziplinäre Konferenzen von Gynäkologen, Radiologen, Onkologen, Pathologen und Strahlentherapeuten sichern eine fachübergreifende kompetente Betreuung auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Die Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin ist als Teil des Brustzentrums Robert-Bosch-Krankenhaus entsprechend qualifiziert und zertifiziert. Die Strahlenbelastung der angewandten Methoden ist dank moderner Geräteausstattung und langjähriger Erfahrung minimiert.