Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Bewegung und Sport bei Krebs

Fachexperten des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart, eines der Spitzenzentren für die Behandlung von Tumorerkrankungen, erklären in den folgenden Videobeiträgen, warum Bewegung und Sport bei Krebs so wichtig ist.

Prof. Dr. Walter E. Aulitzky (ehem. Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) nimmt zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Hans-Georg Kopp (Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) und Jens Stäudle (Psychonkologe) zu den wichtigsten Fragen Stellung: Warum – Wieviel – Wann – Was und welche positiven Auswirkungen Sport insbesondere auf die psychische Verfassung haben kann.

Sport in der Tumortherapie: Staffel 1



Sport: Von großer Bedeutung in der Tumortherapie

Low Power Workout mit konkreter Anleitung

Oberkörper Workout mit konkreter Anleitung

Oberkörper Workout mit konkreter Anleitung

Rumpf-Workout mit konkreter Anleitung

Gleichgewicht - Übung mit konkreter Anleitung

Ausdauer Workout mit konkreter Anleitung

Stretching mit konkreter Anleitung

Sport in der Tumortherapie: Staffel 2

Warm Up

Ausdauer

Koordinationstraining

Beweglichkeitstraining

Mattenprogramm

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-2001
Telefax 0711/8101-2010

Selbsthilfegruppen

Informationen über Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen können wichtige Ansprechpartner nach der Diagnose einer Erkrankung sein.

Informieren Sie sich...