Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Erkrankungen und Therapie kurzgefasst
Akute lymphatische Leukämie
Leukämie ist eine bösartige Erkrankung des Blutes. Leukämie bedeutet "weißes Blut" und geht mit einer Überproduktion von unreifen weißen Blutzellen (Blutkörperchen) im Knochenmark einher.
Die Leukämiezellen der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) entstehen aus den Vorläuferzellen der Lymphozyten, einem Teil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten).
Akute myeloische Leukämie
Leukämie ist eine bösartige Erkrankung des Blutes. Leukämie bedeutet "weißes Blut" und geht mit einer Überproduktion von unreifen weißen Blutzellen (Blutkörperchen) im Knochenmark einher.
Ursache der Akuten myeloischen Leukämie ist die bösartige Veränderung einer unreifen myeloischen Zelle.
Lymphome
Lymphome werden eingeteilt in Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome. Die Non-Hodgkin-Lymphome werden erneut in verschiedene Entitäten unterschieden, die verschiedenartiger Behandlungen bedürfen.
Solide Tumore
Unter soliden Tumoren versteht man eine Krebserkrankung, die in unterschiedlichsten Organen ihren Ursprung nehmen kann.
Myelome
Unter einem Plasmozytom (multiples Myelom) versteht man eine bösartige Erkrankung, bei der bestimmte Zellen im Knochenmark, Plasmazellen, zu einem Krebs entartet sind.
Stammzelltransplantation
Eine Stammzelltransplantation ist eine sehr intensive medizinische Behandlung. Durch den Einsatz einer Hochdosis-Chemotherapie mit Blutstammzelltransplantation kann bei bestimmten Erkrankungen der Krankheitsverlauf gegebenenfalls günstig beeinflusst werden.
Palliativmedizin
Palliativmedizin umfasst die ganzheitliche Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung und deren Angehörigen.
Wichtiger Bestandteil ist auch das Kümmern um psychische, soziale oder spirituelle Nöte und Sorgen der Patienten.