Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Physiotherapie und physikalische Therapie

Physiotherapie

Physiotherapie ist ein nach der ärztlichen Diagnose verordnetes Heilmittel, welches das Ziel hat, die größtmögliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit eines Menschen zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit kann durch Unfall, Krankheit, angeborene Störungen oder Fehlverhalten im Alltag beeinträchtigt sein.

Physiotherapie wird verordnet bei Störungen des Bewegungsapparates (zum Beispiel Frakturen, Gelenkersatz/Endoprothesen, Amputationen, entzündliche Gelenkerkrankungen), des zentralen Nervensystems (wie Schlaganfall, Parkinson, Querschnittslähmung) und des peripheren Nervensystems (zum Beispiel bei Lähmung durch Nervenkompression oder Nervenverletzung) sowie bei Erkrankungen der inneren Organe (nach operativen Thoraxeingriffen, Asthma, arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen, Lymphödem, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts etc.).

Mögliche Behandlungsziele in der Physiotherapie sind

  • Linderung von Schmerz
  • Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
  • Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Erhaltung und Verbesserung der Koordination
  • Erhaltung und Verbesserung der Kraft
  • Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer

Unser Leistungsspektrum

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath und PNF)
  • Frührehabilitation (nach Schlaganfall und Schenkelhalsfraktur)
  • Atemtherapie (nach Middendorf, Reflektorische Atemtherapie)
  • Beckenbodengymnastik (Tanzberger Konzept)
  • Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evjenth)
  • Entspannungstherapie
  • Basale Stimulation
  • Gangschulung
  • Rückenschule (Brügger-Konzept)
  • Hilfsmittelversorgung
  • Mobilisierungshilfen und automatisierte Bewegungsschienen (Motomed, Knie-  und Schultergelenkschiene)
  • Gruppentherapie im herzchirurgischen und gynäkologischen Bereich

Wenn Sie stationär im Robert-Bosch-Krankenhaus sind, wird die Physiotherapie von Ihrem Stationsarzt verordnet und wir kommen dann zur Therapie an Ihr Bett.

Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie fasst Behandlungsformen zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Zu diesen Prinzipien zählen Wärme, Gleichstrom, Infrarotstrahlen, Wasseranwendungen und mechanische Behandlungen wie zum Beispiel die Massage.

Unser Leistungsspektrum

  • Klassische Massage
  • Komplexe Physikalische Entstauungstherapie / Manuelle Lymphdrainage
  • Bindegewebsmassage
  • Manipulativmassage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Triggerpunktbehandlung
  • Elektrotherapie
  • Kälte- und Wärmebehandlung

Die physikalische Therapie wird wie die Physiotherapie vom Stationsarzt verordnet.

Kontakt

Physiotherapie und physikalische Therapie

Leitender Physiotherapeut
Klaus Schwarz
Telefon 0711/8101-5489
Telefax 0711/8101-3145
klaus-peter.schwarz --- @ --- rbk.de

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-2001
Telefax 0711/8101-2010