Pneumologie und Beatmungsmedizin

Basale Stimulation

Durch Basale Stimulation werden die Wahrnehmungsbereiche (Sinne) aktiviert. Insbesondere bei Patienten mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen findet dieses Pflegekonzept Anwendung.

Häufig tritt bei schwerstkranken Patienten eine „Reduzierung der Wahrnehmung“ statt. Diese kann auch als Schutz vor Überstimulierung durch eine zu große Reizfülle in der aktuellen Situation verstanden werden.

Durch die Aktivierung der Sinne kann ein "Rückzug" vor allem bei Intensivpatienten verhindert werden. So wird beispielsweise mit Berührungen, visuellen, vibratorischen oder audiorhythmischen Erfahrungen eine Atmosphäre der Sicherheit, der Kommunikation und des Vertrauens geschaffen.

Basale Stimulation hat außerdem folgende Effekte:

  • Verbesserung der Orientierung
  • Unterstützung der Wahrnehmung
  • Patienten empfinden die Basale Stimulation als angenehm und wohltuend
  • beruhigende oder anregende Wirkung

Infobox

RBK Lungenzentrum Stuttgart
(ehemals Klinik Schillerhöhe)

Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-7201
Telefax 0711/8101-7203