Kardiologie und Angiologie
Kardiale Computertomographie

Die Entwicklung schnellerer CT-Geräte (kürzere Rotationszeiten und verbesserte Röntgenröhren) sowie die Mehrzeilen-Technologie erlauben zunehmend auch die Untersuchung des bewegten Herzens mit erstaunlich hoher Bildqualität. Damit sind nichtinvasive und ambulante Untersuchungen des Herzens möglich.
Auf Wunsch kann über unsere kardiologische Sprechstunde die Indikation zur Untersuchung geprüft und die Ergebnisse hinsichtlich ihrer therapeutischen Konsequenz eingeordnet werden.
Die kardiale Computertomographie wird insbesondere bei folgenden Indikationen durchgeführt:
Koronarkalkbestimmung
Die Menge und Verteilung von Kalkablagerungen an den Herzkrankgefäßen korreliert mit dem Risiko für einen Herzinfarkt.
Diese Ablagerungen können ohne Kontrastmittel zuverlässig diagnostiziert und mit spezieller Software quantifiziert werden.
In Abhängigkeit von Alter und Vorhandensein von anderen klassischen Risikofaktoren, kann daraus eine Behandlungsbedürftigkeit von Risikofaktoren zum Beispiel mit Cholesterinsenkern abgeleitet werden.
Koronarstenosen
Durch Einsatz von Kontrastmittels ist es möglich, die Koronargefäße besser darzustellen. So können bei guten Untersuchungsbedingungen auch Verengungen (Stenosen) der großen Koronararterien festgestellt beziehungsweise ausgeschlossen werden.
Insbesondere wenn eine Herzkatheteruntersuchung aus bestimmten Gründen nicht möglich ist oder wenn bei der Herzkatheteruntersuchung ein unklarer Befund erhoben wurde (beispielsweise eine fragliche Verengung des Abgangs einer Herzkranzarterie aus der Hauptschlagader) kann das kardiale CT hilfreich sein. Auch Bypässe können so kontrolliert und deren Offenheit dargestellt werden.

3D-Rekonstruktion eines Herzen mit Gefäßanomalie: Aus Schnittbildern der kardialen Computertomographie kann eine graphische 3D-Rekonstruktion des Herzen erstellt werden.
Koronargefäßanomalien
Normvarianten und Anomalien der Koronargefäße können zuverlässig diagnostiziert werden. Deren exakter Verlauf kann für weitere Therapieentscheidungen, wie eine Bypass-OP, von Bedeutung sein.
Herzanatomie
Mit der kardialen CT können alle Arten der anatomischen Herz- und Gefäßanomalien wie fehleinmündende Lungenvenen aber auch Tumore oder Thromben gut dargestellt werden.

Hier wurde mit Hilfe der kardialen Computertomographie eine Herzkranzgefäßverengung (rot markiert) entdeckt.