Hygiene im Krankenhaus

Infektionsüberwachung

Mitarbeiter am Mikroskop

Erfassung resistenter Erreger

Den Vorgaben des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IfSG) und Verordnung des Sozialministeriums über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) entsprechend werden resistente Erreger und Krankenhausinfektionen fortlaufend erfasst und bewertet. So können auffällige Entwicklungen frühestmöglich erkannt und adäquate Maßnahmen getroffen werden.

Hygienebegehungen

Unsere Hygienefachkräfte führen in allen relevanten Bereichen des RBK und seiner Standorte  gemeinsam mit den zuständigen Leitungen regelmäßig Hygienebegehungen durch. Bei diesen Begehungen wird die Umsetzung der Hygienerichtlinien überprüft, aber auch die räumlich-baulichen Zustände sowie die organisatorischen Vorgehensweisen und Arbeitsabläufe. Verbesserungspotentiale werden erkannt und protokolliert sowie innerhalb einer vorgegebenen Frist den Vorgaben entsprechend aufgearbeitet und korrigiert.

Hygienekontrollen

Ein weiterer Bestandteil der Infektionsüberwachung ist die Durchführung von Hygieneuntersuchungen, zum Beispiel von Geräten zur Aufbereitung von Medizinprodukten, Sterilisatoren oder raumlufttechnischen Anlagen. Außerdem werden Erfolgskontrollen manueller Aufbereitungsmaßnahmen, beispielsweise der Bettenaufbereitung und der Hausreinigung, regelmäßig durchgeführt.

Infobox

Robert-Bosch-Krankenhaus
Hygienemanagement

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Prof. Dr. Michael Torzewski
michael.torzewski --- @ --- rbk.de

Wir unterstützen die "Aktion Saubere Hände"