Lösungen finden für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt
Patientenkoordination

Für viele Menschen ist ein Aufenthalt im Krankenhaus mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. Krankheitsbedingt lässt sich manches während und nach dem Krankenhausaufenthalt nicht mehr so organisieren und bewältigen, wie es vor der Erkrankung möglich war.
Im RBK und seinen Standorten berät und unterstützt das Team der Patientenkoordinatoren, das aus Pflegekräften und Sozialarbeitern besteht, Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in allen Fragen der Nachversorgung.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen, den behandelnden Ärzten und Pflegekräften, Ihre bestmögliche Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt zu gestalten – egal ob es um die Themen stationäre bzw. ambulante Pflege, Unterstützungsangebote wie Essen auf Rädern oder um sozial- und arbeitsrechtliche Fragen geht.
Da die Patientenkoordinatoren den Patienten und Angehörigen von Beginn des Krankenhausaufenthaltes an beratend zur Seite stehen, können die Angebote der Nachversorgung auf die gesundheitliche Entwicklungen des Patienten rasch angepasst werden.
Angebote der Patientenkoordination
- Unterstützung bei der Organisation der Versorgung und Pflege zu Hause, in einer Kurzzeitpflege bzw. Pflegeheim
- Beratung und Organisation von Reha-Maßnahmen
- Organisation von Hilfsmitteln
- Information und Beratung für Patienten und Angehörige in sozialrechtlichen und finanziellen Fragen
- Beratung zur Pflegeversicherung
- Beratung zum Schwerbehindertenrecht
- Psychosoziale Beratung
- Vermittlung von Beratungs- und Selbsthilfeangeboten
Kontakt
Ulrike Dicker
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr sowie 12.30 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon 07156/203-7302, Telefax 07156/203-7041
ulrike.dicker
@ rbk.de
Petra Ruhnke
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr sowie 12.30 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon 07156/203-7790, Telefax 07156/203-7095
petra.ruhnke @ rbk.de