Große Hilfe in kleinen Dingen

Die Grünen Damen und Herren

Seit 1986 engagieren sich am Robert-Bosch-Krankenhaus Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich zum Wohle des Patienten. Sie werden liebevoll Grüne Damen und Herren genannt, weil sie hellgrüne Kittel tragen, um für Patienten und Besucher unter den verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus deutlich erkennbar zu sein.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus war eine der ersten Stuttgarter Einrichtungen, in denen dieser Dienst in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft evangelische und ökumenische Krankenhaus-Hilfe aufgebaut wurde.

Ihre Unterstützung fängt bereits bei der Aufnahme in unserem Haus an. Von Montag bis Freitag steht eine freundliche Grüne Dame oder ein hilfsbereiter Grüner Herr am Empfang für alle Fragen bereit.

Sie weisen Ihnen den richtigen Weg oder geben Auskünfte, wie Sie unsere Serviceeinrichtungen finden. Die Grünen Damen und Herren kommen außerdem auch auf die Stationen.

Das Angebot der Grünen Damen und Herren umfasst:

  • Patientenbegleitung (Empfang im Krankenhaus, Einführung in die Umgebung, Entlastung beim Transport des Gepäcks, Begleitung auf Station)
  • Gespräche mit Patienten und Angehörigen
  • Auskünfte und Wegweisung für Patienten und Angehörige (Lotsendienst)
  • Begleitung der Patienten zu Untersuchungen, Veranstaltungen oder Gottesdiensten innerhalb des Krankenhauses
  • Kleine Besorgungen innerhalb des Krankenhauses
  • Erklärung der Bedienung von Fernsehgerät und Telefon
  • Spielenachmittag in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Die Grünen Damen und Herren unterliegen wie auch Ärzte und Pflegende der Schweigepflicht.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder wenn Sie sich für die ehrenamtliche Mitarbeit bei den Grünen Damen und Herren interessieren, freuen wir uns auf Ihren Anruf.

Doris Bregenzer-Hellmann
Sprecherin der Grünen Damen und Herren

Christina Nestler, Pflegedienstleitung
Telefon 0711/8101-5263 oder -3560 (Sekretariat der Pflegedirektion)
pflegedirektion --- @ --- rbk.de